Israel und Europa werden bald ihre Stromnetze verbinden

8. März 2021, Nikosia/Kreta
Bald fließt Strom zwischen Europa und Israel
 - ---, APA

Die für die Energiesicherheit Israels wichtige Verbindung seines Elektrizitätsnetzes mit Zypern und Griechenland und damit auch mit der EU rückt näher. Vertreter Israels, Zyperns und Griechenlands unterzeichneten am Montag in Nikosia eine Absichtserklärung zum Bau einer insgesamt rund 1.208 Kilometer langen Stromverbindung von Israel nach Zypern (310 Kilometer) und von dort bis zur griechischen Insel Kreta (898 Kilometer), berichtete das zypriotische Staatsfernsehen.

Wenn alles nach Plan verläuft, soll die Stromverbindung nach Angaben der Regierung in Nikosia bis Ende 2023 fertig sein. Die EU-Kommission hatte das Projekt bereits 2016 genehmigt und beteiligt sich mit 647 Millionen Euro, wie der staatliche zypriotische Rundfunk berichtete. Das Stromkabel soll eine der längsten Unterwasser-Stromverbindungen der Welt sein, hieß es.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

IG Windkraft fordert Änderung der Rahmenbedingungen

30. November 2023, St.Pölten
Windräder könnten in Österreich bis zu 126 TWh Strom jährlich erzeugen
 - Bad Berleburg, APA/dpa

Kelag baut bei Unwetter zerstörtes Kraftwerk Arriach neu

29. November 2023, Treffen

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD