EWE und Enercon investieren Milliarden in Windkraft an Land

30. März 2021, Oldenburg

Der deutsche Energieversorger EWE und der Windanlagenbauer Enercon wollen mit ihrer Gemeinschaftsfirma bis 2030 vier Milliarden Euro in Windkraft an Land investieren. In das neue Gemeinschaftsunternehmen Alterric haben die Gesellschafter nach eigenen Angaben ihre Bestandswindparks und Onshore-Projekte eingebracht.

Alterric verfüge zum Start über mehr als 2.300 Megawatt installierte Leistung. Ziel sei es, jährlich weitere 200 Megawatt zu bauen und 5 Gigawatt bis 2030 zu erreichen. Das teilten EWE und die Aloys-Wobben-Stiftung als Eignerin von Enercon mit.

Alterric beginnt mit 200 Mitarbeitern und soll auf 300 Mitarbeiter wachsen. Die unternehmerische Führung liegt bei EWE in Oldenburg, den Vorsitz des Aufsichtsrates stellt die Aloys-Wobben-Stiftung in Aurich. Die Zusammenarbeit wurde vor einem Jahr angekündigt.

APA/dpa-AFX

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ökostrom deckt 52 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

29. September 2023, Berlin
Photovoltaik-Anlagen liefern wichtigen Beitrag zum Ökostrom
 - Eltville, APA/dpa

Deutschland steigerte Klimahilfen für arme Staaten um eine Milliarde

29. September 2023, Berlin

Scholz: Keine überzeugende Lösung für Industriestrompreis

28. September 2023, Berlin
Scholz kann sich Überbrückungshilfe in Einzelfällen vorstellen
 - Berlin, APA/dpa

Biogas-Branche in Deutschland stagniert

27. September 2023, Freising
Kaum mehr Wachstum bei Biogas in Deutschland
 - Wien, APA/THEMENBILD