Siemens-Gamesa-Beteiligung Windar könnte an die Börse kommen

10. Juni 2021, Madrid

Eine spanische Beteiligung des Windkraftanlagenbauers Siemens Gamesa könnte laut einem Pressebericht an die Börse kommen. Die spanische Windkrafttochter Siemens Gamesa des deutschen Kraftwerks- und Turbinenbauers Siemens Energy und der spanische Stahlröhren- und Anlagenbauer Daniel Alonso arbeiteten daran, ihr Joint Venture namens Windar aufs Parkett zu bringen, berichtete die spanische Zeitung „El Confidencial“ am Donnerstag unter Berufung auf Marktkenner.

Dabei peilten sie eine Bewertung von 800 Millionen bis einer Milliarde Euro an und hätten verschiedene Banken dafür mandatiert. Windar stellt Türme für Windkraftanlagen her und gehört zu 68 Prozent zu Daniel Alonso, Siemens Gamesa hat einen Anteil von 32 Prozent.

APA/dpa-AFX

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutscher Gasverband ruft zu weiterem Gassparen auf

31. März 2023, Berlin
Gasbverbrauch soll gesenkt werden
 - Frankfurt/Main, APA/dpa

Deutsche Gasspeicher auch ohne Russen-Gas voll befüllbar

30. März 2023, Berlin

Tennet mit Offshore-Aufträgen in Höhe von 24 Mrd. Euro

30. März 2023, Hamburg
Tennet setzt massiv auf Windkraft auf See
 - Lamspringe, APA/dpa

Deutsche Netzbetreiber: 14.200 km Stromautobahnen nötig

24. März 2023, Dortmund/Bonn
Erweiterungen sind dringend notwendig
 - Stuttgart, APA/dpa