Saudi-Arabien und VAE einigten sich bei Ölförderquoten

14. Juli 2021, London

Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben einem Insider zufolge ihren Streit um die Ölförderung beigelegt. Der Kompromiss beinhalte eine höhere Grundförderquote für die Emirate, sagte am Mittwoch eine mit der Angelegenheit vertraute Person aus der OPEC+, zu der neben den Mitgliedern des Exportkartells weitere Förderländer wie Russland gehören. Die Einigung bedeute, dass der aktuelle Vertrag zur Förderbremse bis Ende 2022 verlängert werde.

Einen neuen Termin für ein „OPEC+“-Treffen, bei dem über eine allmähliche Anhebung der Fördermengen verhandelt werde, gebe es aber noch nicht.

Anfang des Monats waren Gespräche über eine Lockerung der Förderbremse gescheitert. Börsianer rätselten anschließend, ob dadurch die bisherigen Quoten in Kraft blieben und wegen der steigenden Nachfrage ein Angebotsengpass drohe, oder ob es zu einer Ölschwemme und einem Preiskampf kommen werde.

Als Reaktion auf die Reuters-Meldung zum Kompromiss zwischen Saudi-Arabien und den VAE rutschte der Ölpreis tiefer ins Minus. Die Sorte Brent aus der Nordsee und die US-Sorte WTI verbilligten sich um jeweils 1,6 Prozent auf 75,25 Dollar (63,53 Euro) beziehungsweise 74,08 Dollar je Barrel.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ökostrom deckt 52 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

29. September 2023, Berlin
Photovoltaik-Anlagen liefern wichtigen Beitrag zum Ökostrom
 - Eltville, APA/dpa

Paris fordert mehr Förderung von Atomkraft

28. September 2023, Paris
Frankreich will mehr Unterstützung für Atomenergie
 - Stadland, APA/dpa

Jobs in erneuerbaren Energien in 10 Jahren verdoppelt

28. September 2023, Genf
Windenergie und Co

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien
Mehr Tempo für Biogas gefordert
 - Hemmingen, APA/dpa