Borealis-Deal der OMV für WKStA abgehakt

15. Juli 2021, Wien
Polyethylen-Anlage der Borealis am Standort Schwechat - Schwechat, APA/BOREALIS

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat nun auch eine zweite Anzeige gegen den scheidenden OMV-Chef Rainer Seele im Zusammenhang mit der Borealis-Übernahme ad acta gelegt. „Mangels Anfangsverdacht wird kein Ermittlungsverfahren eingeleitet“, zitierte die Zeitung „Die Presse“ am Donnerstag die Oberstaatsanwältin Elisabeth Täubl. Bei der Anzeige ging es um den Verdacht, dass die OMV einen zu hohen Preis für die Borealis gezahlt hätte.

Bereits im Herbst des Vorjahres war eine anonyme Anzeige zu demselben Thema zurückgelegt worden. Daraufhin habe die NEOS-Abgeordnete Karin Doppelbauer eine zweite Anzeige eingereicht, hieß es in dem Artikel. Aber auch diese sei von der WKStA nicht als gewichtig genug angesehen worden, um weitere Ermittlungen einzuleiten.

Unter Konzernchef Rainer Seele hat die OMV im Vorjahr für rund 4 Mrd. Euro die Mehrheit an Borealis übernommen und war dafür stark in die Kritik geraten. Im April gab der OMV-Chef seinen Rückzug bekannt, seinen Posten wird ab 1. September Borealis-Chef Alfred Stern übernehmen.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Borealis und Verbund unterzeichneten Stromabnahmevertrag

19. Dezember 2022, Wien

Covestro kritisiert deutsche Gasumlage

24. August 2022, Leverkusen/Frankfurt am Main
41890348268622518_BLD_Online

Covestro will grünen Wasserstoff aus Australien kaufen

17. Jänner 2022, Leverkusen
41790348464781388_BLD_Online

OMV will ReOil-Recycling-Anlage 2023 in Betrieb nehmen

20. Dezember 2021, Wien
Die Raffinerie Schwechat
 - Wien, APA/OMV