Energie Burgenland und ÖBB produzieren grünen Strom

28. Juli 2021, Eisenstadt

Die Energie Burgenland und die ÖBB-Infrastruktur AG gründen ein Joint Venture für den Bau weiterer Wind- und Sonnenkraftwerke. Im Beisein von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) unterzeichneten führende Vertreter der beiden Unternehmen am Mittwoch am Wiener Hauptbahnhof symbolisch den Kooperationsvertrag.

Im Zuge der Kooperation sollen Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 250 GWh bis 2025 entstehen. Das entspreche dem Jahresverbrauch von rund 70.000 Haushalten, teilten die beiden Unternehmen in einer Aussendung mit. Bereits im kommenden Jahr sollen die ersten Projekte ans Netz gehen. 

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Auf der Freiländeralm entstehen 17 weitere Windräder

2. Oktober 2023, Graz
17 neue Windräder für die Steiermark
 - Sommerhausen, APA/dpa Symbolbild

Uniper-Chef: Deutschland bei Gas gut auf Winter vorbereitet

2. Oktober 2023, Düsseldorf

Zweiter Abschnitt des größten PV-Parks Österreichs vor Start

29. September 2023, Eisenstadt/Nickelsdorf
Burgenland-Energie-Vorstandsvorsitzendem Stephan Sharma
 - Eisenstadt, APA/ROBERT JAEGER

Ökostrom deckt 52 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

29. September 2023, Berlin
Photovoltaik-Anlagen liefern wichtigen Beitrag zum Ökostrom
 - Eltville, APA/dpa