Bundesgericht stoppt Projekt von Öl-Konzern in Alaska

19. August 2021, Los Angeles
Die Trump-Regierung hatte das Öl-Förderprojekt bewilligt
 - Fairbanks, APA (AFP/GETTY)

Ein Bundesgericht in den USA hat die Pläne des Ölkonzerns ConocoPhillips für ein Förderprojekt in Alaska gestoppt. Der Alaska District Court hob am Mittwoch die noch von der früheren Regierung unter Präsident Donald Trump erteilte Freigabe des 6 Mrd. Dollar (rund 5 Mrd. Euro) schweren Vorhabens auf. Das Gericht begründete dies mit Mängeln in der Analyse zu den Auswirkungen auf die Umwelt.

ConocoPhillips wollte bisher in dem Willow-Projekt mit der Förderung 2027 beginnen. Der Konzern kündigte an, die Entscheidung zu prüfen und dann über weitere Schritte zu beraten.

Umweltschützer waren gegen das Projekt Sturm gelaufen. Der Gouverneur von Alaska Mike Dunleavy bedauerte die Entscheidung. Das Projekt hätte tausende Arbeitsplätze geschaffen, kritisierte er. Das Urteil sei schrecklich. „Wir übergeben Amerika Stück für Stück in die Hände unserer Feinde.“

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

1. Juni 2023, Paris
Wind und Sonnenkraft gewinnen dazu
 - Hjolderup, APA/AFP

Tiwag hält 15 Prozent Strompreisreduktion für realistisch

1. Juni 2023, Innsbruck
Tiwag-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser
 - JENBACH, APA/EXPA/JOHANN GRODER

Wie die Länder den Ökostrom-Ausbau bremsen

31. Mai 2023, Wien