Tennet will Offshore-Ausbau beschleunigen

29. Oktober 2021, Hannover/Bremen/Kiel
Ein Offshore-Windpark - Helgoland, APA/AFP/POOL

Der deutsche Netzbetreiber Tennet will mit einer neuen Technologie die Leistungen von Offshore-Windkraftparks in der Nordsee schneller und gebündelt in die Stromnetze einspeisen. Ziel ist eine Beschleunigung des im Rahmen der Klimaschutzziele geplanten Ausbaus der Offshore-Windkraftkapazität. Das Unternehmen stellte am Freitag gemeinsam mit den Nordseeanrainer-Bundesländern das sogenannte Windstrom-Booster-Konzept vor.

In einem ersten Schritt soll es dabei möglich werden, sechs Gigawatt Offshore-Windenergieleistung drei Jahre schneller als bisher vorgesehen in das Stromnetz zu integrieren. Sechs Gigawatt entsprächen sechs Großkraftwerken, betonte das Unternehmen. Es geht laut Tennet um die Verbindung von drei Offshore-Anbindungen mit einer Leistung von je zwei Gigawatt, die von See aus küstennah in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und im Raum Bremen anlanden sollen.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

IIASA-Generaldirektor: „Fahren Klimasystem an die Wand“

1. Dezember 2023, Laxenburg/Wien/Dubai
IIASA-Generaldirektor Hans Joachim Schellnhuber im APA-Interview
 - Laxenburg, APA/GEORG HOCHMUTH

IG Windkraft fordert Änderung der Rahmenbedingungen

30. November 2023, St.Pölten
Windräder könnten in Österreich bis zu 126 TWh Strom jährlich erzeugen
 - Bad Berleburg, APA/dpa

Schwedens Parlament macht Weg frei für weitere AKW

30. November 2023, Stockholm

Van der Bellen, Gewessler, Brunner und Hammer bei der COP

29. November 2023, Dubai/Wien
Bundespräsident nimmt an der Konferenz teil
 - Wien, APA/BUNDESHEER