Deutsche Bundesnetzagentur ruft zum Gas-Sparen auf

11. Mai 2022, Düsseldorf

Die deutsche Bundesnetzagentur ruft angesichts der angespannten Lage auf den Gasmärkten die Verbraucher zum Sparen auf. Man müsse die Menschen überzeugen, selbst Gas einzusparen, sagte der Präsident der Behörde, Klaus Müller, am Dienstag bei der „Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke 2022“. „Es fällt schwer, bei 27 Grad über Gaseinsparungen nachzudenken. Gleichwohl ist es notwendig.“ Die Gasspeicher in Deutschland seien aktuell zu 37,6 Prozent gefüllt.

„Das ist besser als letzte Woche und letzte Woche davor. Aber es ist nicht gut.“ Die deutsche Regierung kaufe Gas zu, aber auch das reiche nicht. Müller sprach sich für Anreize zum Einsparen aus. „Ich würde soweit gehen und sagen, jeder, der nachweisen kann, dass er 20 Prozent weniger Gas als die letzten drei Jahre verbraucht, bekommt eine Prämie oder was auch immer.“

Der Behördenchef erteilte Überlegungen in der Wirtschaft eine Absage, in einer Gasnotlage zuerst die Industrie zu beliefern und erst dann die privaten Haushalte. „Es gilt die Rechtslage, und damit auch für die Bundesnetzagentur verbindlich: Im Fall einer Gasnotlage werden Krankenhäuser, Pflegeheime, Polizeistationen, Kasernen, private Haushalte die geschützten Kunden sein, die zuerst beliefert werden.“

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Gasversorger fordern Erleichterung bei der Preisgestaltung

21. März 2023, Wien

EU-Kommission will Gas-Notfallplan verlängern

20. März 2023, Brüssel
Energiekommissarin Kadri Simson
 - Brussels, APA/AFP

Ausbaupläne für deutsche LNG-Terminals überdimensioniert

17. März 2023, Berlin

Schweizer Stauseen zu 36,9 Prozent gefüllt

16. März 2023, Bern