OPEC+ will Produktionserhöhung deutlich beschleunigen

2. Juni 2022, Riad

Das Ölkartell OPEC+ will seine Fördermenge im Sommer deutlich stärker anheben als in den vergangenen Monaten. Statt der zusätzlichen 430.000 Barrel, die im Juni in den Markt gepumpt werden sollen, soll die Tagesproduktion im Juli und August um jeweils rund 650.000 Barrel steigen, wie die Gruppierung nach einer Online-Sitzung am Donnerstag ankündigte.

Die OPEC+ begründete ihre Entscheidung mit dem Ende von Lockdowns an wichtigen Wirtschaftsstandorten und dem saisonal erhöhtem Bedarf von Raffinerien. Der Mitteilung war zu entnehmen, dass Russland trotz des angekündigten EU-Embargos auf russisches Öl auch weiterhin an den Fördervereinbarungen teilnimmt.

Im Rahmen der OPEC+ kooperiert die in Wien ansässige Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) mit anderen wichtigen Förderstaaten wie Russland. Vor dem Monatstreffen der Allianz hatten zwei Presseberichte für Spekulationen gesorgt. Das „Wall Street Journal“ hatte über eine Debatte berichtet, Russland von den Förderzielen der OPEC+ wegen der Sanktionen des Westens zeitweise auszunehmen. Die „Financial Times“ berichtete, der Ölgigant Saudi-Arabien habe westlichen Ländern signalisiert, seine Produktion auszuweiten, sollte die russische Förderung deutlich sinken.

Die von Saudi-Arabien und Russland dominierte OPEC+ hatte zu Beginn der Coronapandemie starke Produktionskürzungen beschlossen, nachdem Pandemiemaßnahmen zu einem Einbruch des Energiebedarfs und der Ölpreise geführt hatten. In den vergangenen Monaten hat die Gruppierung diese Kürzungen schrittweise zurückgenommen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Teure Gasimporte ließen Handelsdefizit in die Höhe schnellen

10. März 2023, Wien
Österreich kaufte weniger russisches Gas, bezahlte dafür mehr
 - Baumgarten an der March, APA/AFP

Deutschland importiert Solaranlagen großteils aus China

1. März 2023, Berlin
Österreich war 2022 Deutschlands wichtigster Abnehmer von Solaranlagen
 - Eisenstadt, APA/THEMENBILD

US-Kammer sieht Chance für Klimatechnologien Made in Austria

23. Feber 2023, Washington/Wien
AmCham: "Inflation Reduction Act" biete auch Geschäftschancen
 - Rottweil, APA/dpa

Hohe Gaspreise bescherten Norwegen Rekord-Handelsüberschuss

16. Jänner 2023, Oslo