Russland reduziert Gaslieferungen durch Nord-Stream um 40 %

14. Juni 2022, Berlin/Moskau

Russland drosselt die Gaslieferungen über die Ostsee-Pipeline Nord Stream nach Deutschland um gut 40 Prozent. Es könne nur noch eine Durchleitung von 100 Millionen Kubikmetern Gas am Tag anstelle der üblichen 167 Millionen Kubikmeter sichergestellt werden, teilte der Energiekonzern Gazprom am Dienstag im Messengerdienst Telegram mit. Als Grund gab das Unternehmen unter anderem an, dass derzeit Kompressoren des deutschen Siemens-Konzerns am Startpunkt der Pipeline fehlten.

Die russischen Erdgaslieferungen nach Europa sind seit Inkrafttreten der europäischen Sanktionen gegen Moskau wegen der militärischen Intervention in der Ukraine deutlich gesunken. Gazprom unterbrach zudem die Belieferung mehrerer europäischer Kunden, weil diese sich weigerten, für das Gas in Rubel zu bezahlen.

Die 2011 in Betrieb genommene Nord-Stream-Leitung ist die Gas-Pipeline mit der höchsten Kapazität zwischen Russland und Deutschland. Sie verläuft vom russischen Wyborg nordwestlich von St. Petersburg bis nach Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern. Durch die Pipeline wurden 2021 nach Angaben der Betreibergesellschaft 59,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland nach Europa exportiert. Seit der Inbetriebnahme waren es bis Ende vergangenen Jahres demnach insgesamt mehr als 441 Milliarden Kubikmeter.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Allianz will Versicherung für Nord Stream 1 nicht verlängern

6. April 2023, München
Allianz will bei Nord Stream 1 aussteigen
 - München, APA/dpa

Nord Stream 1 noch nicht ganz abgehakt

15. März 2023, Essen

Russland – Alle Beteiligten entscheiden über Nord-Streams

6. März 2023, Moskau
Nord Stream 2 ging nie in Betrieb
 - Lubmin, APA/dpa

Russland könnte Nord-Stream-Pipelines einmotten

3. März 2023, Moskau/Frankfurt
Rohrsysteme in deutscher Gasempfangsstation der Nord Stream 2
 - Lubmin, APA/dpa