Deutschland budgetiert 15 Mrd. Euro zum Gas-Einspeichern

23. Juni 2022, Berlin
41890348267629458_BLD_Online

Der deutsche Bund stellt 15 Mrd. Euro zur Verfügung, um die Befüllung der Gasspeicher in Deutschland zu sichern. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags bestätigte am Mittwoch diese Summe, wie das Wirtschaftsministerium in Berlin mitteilte. Es handelt sich um einen Teil des am Sonntag angekündigten Maßnahmenpakets, mit dem angesichts der Drosselung russischer Gaslieferungen die Vorsorge erhöht werden soll.

Konkret stellt die deutsche Bundesregierung wie bereits bekannt den sogenannten Marktgebietsverantwortlichen der Trading Hub Europe über die Staatsbank KfW eine Kreditlinie bereit. Trading Hub Europe (THE) ist eine Tochtergesellschaft von Ferngasnetzbetreibern. Mit der Kreditlinie soll die nötige Liquidität von THE gesichert werden.

Diese finanzielle Absicherung sei in der aktuellen Lage am Gasmarkt dringend erforderlich, um die Gasspeicher bis zum Winter zu füllen, hieß es mit Blick auf stark gestiegene Preise. Die Gasspeicher sollen schrittweise bis auf 90 Prozent zum 1. November befüllt werden, um im Falle eines Gasmangels eine schwere Krise zu verhindern.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs vor Inbetriebnahme

23. März 2023, Nickelsdorf/Eisenstadt
Burgenland Energie-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma
 - Eisenstadt, APA/JUDITH HÖGERL

Tiroler Arbeiterkammer will lokalen Stromanbieter klagen

22. März 2023, Wien/Innsbruck/Hall in Tirol

Gasversorger fordern Erleichterung bei der Preisgestaltung

21. März 2023, Wien

EU-Kommission will Gas-Notfallplan verlängern

20. März 2023, Brüssel
Energiekommissarin Kadri Simson
 - Brussels, APA/AFP