Habeck will Ausbau von Erneuerbaren Energien beschleunigen

29. Juli 2022, Berlin
Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck - Bayreuth, APA/dpa

Der deutsche Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck möchte den Ausbau von erneuerbaren Energien schneller voranbringen. „Wir müssen so schnell wie möglich unser Energiesystem umstellen, weg von fossilen Energieträgern, hin zu erneuerbaren Energien“, sagte der Grünen-Politiker am Freitag den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Ab Samstag sollen in Deutschland angesichts neuer Regelungen für den Ausbau von Erneuerbaren Energien die Vergütungssätze für alle neuen Photovoltaikanlagen steigen. „Das sendet ein klares Signal in den Markt und gibt der Solarenergie einen entscheidenden Schub“, so Habeck. Bis zu 13,4 Cent pro Kilowattstunde sollen diejenigen erhalten, die ab Samstag eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen.

Von nun an gilt in Deutschland nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz der Grundsatz, dass erneuerbare Energien im sogenannten „überragenden öffentlichen Interesse“ liegen und der öffentlichen Sicherheit dienen. „Das ist entscheidend, um das Tempo zu erhöhen“, sagte der Wirtschaftsminister. Erneuerbare Energien seien angesichts der aktuellen Lage zu einer Frage der „nationalen und europäischen Sicherheit geworden“, hieß es weiter.

Das Anfang April von Habeck vorgelegte EEG-Gesetz wurde am Donnerstag im Bundesanzeiger veröffentlicht. Seitdem können die ersten Änderungen kurzfristig umgesetzt werden. Bereits zu Beginn des Monats hatte die deutsche Regierung die umstrittene EEG-Umlage für Stromkunden wegfallen lassen. Zudem sind ab 2023 weitere Maßnahmen geplant, die den Ausbau von Solar- und Windenergie vorantreiben sollen.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

IG Windkraft – Wind-Ausbau stockt mangels Förderung

29. September 2023, Wien
Ausbau stockt wegen fehlender Zuschüsse
 - Jacobsdorf, APA/dpa

Ökostrom deckt 52 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

29. September 2023, Berlin
Photovoltaik-Anlagen liefern wichtigen Beitrag zum Ökostrom
 - Eltville, APA/dpa

Jobs in erneuerbaren Energien in 10 Jahren verdoppelt

28. September 2023, Genf
Windenergie und Co

Kein einziger Antrag für neue Windkraftanlagen

28. September 2023, Wien/St. Pölten
Anlagenbetreiber monieren zu niedrigen Fördersatz
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD