Übernahme slowenischer OMV-Tankstellen: EU stoppt Prüfung

17. August 2022, Brüssel/Wien/Ljubljana
41790348468523670_BLD_Online

Die EU-Kommission hat eine umfassende Untersuchung der geplanten Übernahme des slowenischen Tankstellennetzes vom österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV durch die ungarische MOL Group auf Eis gelegt. Das bestätigte die Brüsseler Behörde gegenüber der APA. Eines der beteiligten Unternehmen habe nicht rechtzeitig die erforderlichen Unterlagen eingereicht, hieß es weiter. Laut dem Nachrichtenportal Necenzurirano dürfte es sich dabei um Informationen der MOL handeln.

Die Untersuchung soll wieder aufgenommen werden, sobald die EU-Kommission die Unterlagen bekommt. Die EU-Wettbewerbshüter haben die Sorge, dass der Zusammenschluss des zweit- und drittgrößten Kraftstofflieferanten in Slowenien den Wettbewerb beeinträchtigen könnte. „Um sicherzustellen, dass die Kraftstoffpreise an den Zapfsäulen nicht durch mangelnden Wettbewerb künstlich in die Höhe getrieben werden, müssen wir die Konsolidierung genau im Auge behalten“, hatte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager Ende Juni erklärt.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ex-OMV-Chef Schenz im Alter von 83 Jahren verstorben

6. März 2023, Wien
Archivbild von Richard Schenz
 - Wien, APA/HELMUT FOHRINGER

Österreich importierte im Jänner 47 Prozent russisches Gas

2. März 2023, Wien/Moskau
Gazprom lieferte der OMV zuletzt wieder mehr Gas
 - Wien, APA/ROBERT JAEGER

Ex-OMV-Chef: Regierung müsste Gaslieferverträge kennen

28. Feber 2023, Wien/Moskau
Russische Gaslieferungen nach Österreich sorgen für Diskussionen
 - Lubmin, APA/dpa

OMV könnte Exploration in Neuseeland und Malaysien verkaufen

28. Feber 2023, Wien/Kuala Lumpur/Wellington
Der Verkaufsprozess soll über die nächsten Monate stattfinden
 - Wien, APA/THEMENBILD