AKW Saporischschja weiter vom Stromnetz getrennt

26. August 2022, Kiew (Kyjiw)/Moskau
AKW Saporischschja vom Netz genommen
 - Nikopol', APA/AFP

Alle sechs Reaktoren des Atomkraftwerks Saporischschja sind nach Angaben des staatlichen Kernenergiekonzerns Energoatom weiterhin vom ukrainischen Stromnetz abgeschnitten. Das größte Atomkraftwerk Europas geriet in den vergangenen Wochen mehrfach unter Beschuss. Russland und die Ukraine geben sich dafür gegenseitig die Schuld. Am Donnerstag war das von russischen Truppen besetzte AKW nach ukrainischen Angaben vom Stromnetz getrennt worden.

Russische Soldaten hatten das AKW Anfang März eingenommen. Es wird unter ihrer Aufsicht weiter vom ukrainischen Personal betrieben. Zuletzt sind auf dem Gelände Geschosse niedergegangen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ungarn – „Grünes Licht“ für Erweiterung des AKW Paks II

25. Mai 2023, Budapest
AKW Paks darf erweitert werden
 - Paks, APA/AFP

Frankreich schließt EDF-Verstaatlichung ab

23. Mai 2023, Paris
EDF gehört wieder komplett dem Staat
 - Ottmarsheim, APA/AFP

EU-Parlament verschiebt Ökostrom-Abstimmung

22. Mai 2023, Brüssel

Frankreich will AKW besser für Hitzewellen rüsten

19. Mai 2023, Paris