Arbeiten zum Wiederanschluss von AKW Saporischschja laufen

26. August 2022, Kiew (Kyjiw)/Moskau
AKW Saporischschja vom Netz genommen - Nikopol', APA/AFP

Nach den Bränden am Atomkraftwerk in Saporischschja arbeitet die Ukraine daran, die Anlage wieder an das Stromnetz anzuschließen. Am Freitagfrüh war das von der russischen Armee besetzte Kraftwerk weiterhin vom ukrainischen Stromnetz abgeschnitten, wie die ukrainische Betreibergesellschaft Energoatom auf Telegram mitteilte. Die beschädigte Anschlussleitung, die für den Ausfall verantwortlich war, sei jedoch „repariert“.

Alle sechs Reaktoren des Kraftwerks waren nach Angaben des staatlichen Kernenergiekonzerns Energoatom am Freitag weiter vom ukrainischen Stromnetz abgeschnitten. Die Anlage liefere gegenwärtig keine Elektrizität in die Ukraine, zitiert auch die Nachrichtenagentur Tass einen von Russland im besetzten Teil der Region Saporischschja eingesetzten Verwaltungsbeamten. Russland hat nach eigenen Angaben eine aus US-Produktion stammende Haubitze vom Typ M777 zerstört, die zum Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja genutzt worden sei. Dies erklärt das Verteidigungsministerium in Moskau.

Während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj davon sprach, dass die Welt einer nuklearen Katastrophe entronnen sei, betonte Energoatom, dass es derzeit keine Probleme mit den Maschinen oder den Sicherheitssystemen des Kraftwerks gebe. Kiew drängt auf einen baldigen Besuch internationaler Experten. Vertreter der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA und der Vereinten Nationen sollten unter anderem nukleare Sicherheitsstandards untersuchen, schrieb der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko in der Nacht zum Freitag auf Facebook. Haluschtschenko forderte zudem den kompletten Rückzug der russischen Truppen von dem AKW-Gelände.

Die deutsche Bundesregierung zeigte sich sehr besorgt wegen der Sicherheit des Atomkraftwerks Saporischschja in der Südukraine. Die Lage sei „sehr, sehr gefährlich“, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes. „Wir verurteilen die Besetzung durch russische Truppen auf das Schärfste.“ Russland müsse die Kontrolle über das Atomkraftwerk „umgehend“ wieder an die Ukraine zurückgeben und die Internationale Atomenergiebehörde schnellstmöglich Zugang erhalten. Auch das tschechische Außenministerium äußerte nach Angaben der Nachrichtenagentur CTK Besorgnis über die Situation und forderte eine möglicht rasche Mission der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA.

Die Anlage in den von Russland besetzten Gebieten geriet in den vergangenen Wochen mehrfach unter Beschuss. Russland und die Ukraine geben sich dafür gegenseitig die Schuld. Am Donnerstag war das von russischen Truppen besetzte AKW nach ukrainischen Angaben vom Stromnetz getrennt worden. Es laufen Verhandlungen zwischen der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA und Russland über eine Inspektion der Anlage.

Selenskyj lobte die ukrainischen Techniker, die die Anlage unter den Augen des russischen Militärs betreiben. „Hätte unser Stationspersonal nach dem Stromausfall nicht reagiert, hätten wir bereits die Folgen eines Strahlenunfalls zu bewältigen gehabt“, sagte er in einer Abendansprache am Donnerstag. „Russland hat die Ukraine und alle Europäer in eine Situation gebracht, die nur einen Schritt von einer Strahlenkatastrophe entfernt ist.“

Wladimir Rogow, ein von Russland ernannter Beamter in der besetzten Stadt Enerhodar in der Nähe des Kraftwerks, machte dagegen die ukrainischen Streitkräfte für den Vorfall verantwortlich. Sie hätten ein Feuer in einem Wald in der Nähe des Kraftwerks verursacht. Die Städte in der Gegend seien mehrere Stunden lang ohne Strom gewesen, schrieb Rogow auf Telegram.

Die russischen Streitkräfte nahmen das Kraftwerk Anfang März ein. Ukrainische Ingenieure von Energoatom stellen aber noch immer den täglichen Betrieb sicher. Westliche Staats- und Regierungschefs haben gefordert, dass Russland die Anlage an die Ukraine zurückgibt. UNO-Chef Antonio Guterres plädierte für eine „Entmilitarisierung“ der Anlage.

Das ukrainische Militär erklärte Freitagfrüh, die Streitkräfte hätten russische Angriffe auf die Städte Bachmut und Soledar in der Region Donezk zurückgeschlagen. Das ukrainische Einsatzkommando „Süd“ teilte mit, man habe mit Artilleriebeschuss Munitionsdepots und feindliche Stellungen in der südlichen Region Cherson getroffen. Außerdem habe man Luftangriffe geflogen.

Die russische Nachrichtenagentur Tass meldete, dass die ukrainischen Streitkräfte einen von den USA gelieferten Himars-Mehrfachraketenwerfer gegen die Stadt Stachanow im Donbas eingesetzt hätten. Nach Angaben der abtrünnigen Pro-Moskau-Befürworter in Luhansk schlugen am Freitag vor Sonnenaufgang etwa zehn Raketen in der Stadt ein. Reuters war nicht in der Lage, die Berichte der beiden Seiten zu überprüfen.

Russische Truppen waren am 24. Februar in das Nachbarland einmarschiert. Die russischen Streitkräfte kontrollieren mittlerweile Gebiete entlang der ukrainischen Schwarzmeer- und Asowschen Küste und haben große Teile des Donbas-Gebiets im Osten der Ukraine erobert. Allerdings war ihr Vormarsch in den vergangenen Wochen ins Stocken geraten. In den Donbas-Provinzen Donezk und Luhansk entwickelte sich ein Zermürbungskrieg.

Während die USA und Deutschland der Ukraine in den vergangenen Tagen weitere Militärhilfen zugesagten, hat der russische Präsident Wladimir Putin ein Dekret unterzeichnet, mit dem die russischen Streitkräfte von 1,9 Millionen auf 2,04 Millionen Soldaten aufgestockt werden sollen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Stromausfall in Teilen von Wien-Landstraße behoben

26. Juli 2024, Wien

Ölkonzern Eni rechnet für 2024 mit geringerem Gewinnrückgang

26. Juli 2024, Rom
Eni hatte zuletzt von den hohen Gaspreisen profitiert
 - San Donato Milanese, APA/AFP

Verbund lässt Rekordjahre hinter sich

25. Juli 2024, Wien
Gesunkene Absatzpreise führten im 1

Strom wird im Großhandel billiger, Gas teurer

23. Juli 2024, Wien
Preisänderungen treten ab August ein
 - Bremen, APA/dpa