Strompreisbremse: Tirol und Vbg pochen auf Kompensation

8. September 2022, Innsbruck/Bregenz
Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle
 - GALTÜR, APA/EXPA/JOHANN GRODER

Die westlichen Bundesländer Tirol und Vorarlberg zeigen sich zwar grundsätzlich zufrieden mit der von der türkis-grünen Bundesregierung beschlossenen Strompreisbremse, pochen jedoch weiter auf eine „Kompensation für den Westen“. Denn ohne ergänzende, ausgleichende finanzielle Maßnahmen bei der Strompreisbremse sei der Westen „benachteiligt“, erklärten Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle und Vorarlbergs Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (beide ÖVP) unisono.

Die bundesweite Strompreisbremse gehe in die richtige Richtung. Mit den angekündigten zehn Cent orientiere sich der Bund an den günstigen Tarifen in Vorarlberg und Tirol, ließ der wahlkämpfende Tiroler ÖVP-Obmann Mattle in der gemeinsamen Aussendung wissen. „Dennoch darf sich der Bund mit Blick auf die Situation in Tirol und Vorarlberg nicht aus der Verantwortung stehlen“, legte Mattle sogleich nach und mahnte eine Kompensation ein. Gleichzeitig freute sich der ÖVP-Landesparteiobmann auch über einen „Verhandlungserfolg“, wie er es nannte. Der Bund sei vom ursprünglichen Plan, die Strompreisbremse nur für zwölf Monate einzuführen, abgerückt. „Mit Rücksicht auf die westlichen Bundesländer soll die Strompreisbremse auch Preissteigerungen im kommenden Jahr abfedern“, so Mattle.

Offen bleibe aber immer noch eine Diskrepanz bei den Energiepreisen zwischen den Bundesländern im Osten und dem Westen. „Die Energieversorger im Osten, die die Preise ordentlich in die Höhe geschraubt haben, profitieren weitaus mehr, als das die Bundesländer Tirol und Vorarlberg tun. Deshalb fordere ich vom Bund eine Kompensation für den Westen“, assistierte Schöbi-Fink. Mattle schlug vor, dass als Ausgleich Tirol und Vorarlberg mehr Geld für den Photovoltaikausbau zur Verfügung gestellt werden könnten, denn: „Die Voraussetzungen für den Ausbau der Sonnenkraft in Tirol und Vorarlberg sind andere als in den Flächenbundesländern.“

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Tiwag stellt Strompreissenkung für Herbst in Aussicht

30. Mai 2023, Innsbruck
Mattle stellt Forderung an die Tiwag
 - Wien, APA/FLORIAN WIESER

Mattle drängt auf Strompreisreduktion der Tiwag im Herbst

30. Mai 2023, Innsbruck
Mattle stellt Forderung an die Tiwag
 - Wien, APA/FLORIAN WIESER

Tiroler WK-Präsident fordert Maßnahmen bei Strompreis

23. Mai 2023, Innsbruck

Weltweiter Windkraftausbau 2022 rückläufig

22. Mai 2023, Wien
Europa wurde den eigenen Planungen beim Windkraftausbau nicht gerecht
 - Leuna, APA/dpa