Kocher will Gaspreis bei Stromerzeugung deckeln

29. September 2022, Wien
Staatliche Hilfen für Kocher nur Übergangslösung
 - Wien, APA/FLORIAN WIESER

Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) hat sich am Donnerstag dafür stark gemacht, den Preis von Gas, das für die Stromerzeugung verwendet wird, zu deckeln. Zugleich müsse die Differenz zum Marktpreis subventioniert werden, weil es sonst zu Versorgungsengpässen kommen könnte, sagte Kocher vor dem EU-Wettbewerbsrat in Brüssel. Wie viel das kosten werde sei schwer zu sagen, weil das vom Marktpreis abhänge. Aber es wäre eine schnelle Lösung, um den Strompreis zu senken.

Unterstützungen für Haushalte und Unternehmen, wie in Österreich beschlossen, seien nur eine Übergangslösung. Es müssten die Energiepreise generell gesenkt werden, wobei der Strom dabei der wichtigste Faktor sei. Das von ihm bevorzugte Modell würde die Strompreise stark nach unten bringen, ist Kocher überzeugt. Zugleich bliebe Gas für andere Anwendungen teuer, womit es auch weiter Preisanreize gäbe, Gas zu sparen. Das aktuelle Modell der Preisbildung für Strom (Merit Order) zu ändern, würde hingegen Markteingriffe brauchen, die wieder zu Versorgungsengpässen führen könnten. Deshalb würden Experten davon abraten.

Kocher hofft, dass es beim morgigen EU-Energieministertreffen Fortschritte bei der Begrenzung der Energiepreise gibt. „Ich glaube es gibt Bewegung, es sollte relativ rasch eine Einigung geben“, so Kocher, der aber nicht beim Treffen dabei ist. Dort wird Österreich von Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) vertreten.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Gasversorger kritisieren Tatenlosigkeit der Politik

30. Mai 2023, Wien
Peter Weinelt, Obmann des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen
 - Wien, APA/HANS KLAUS TECHT

Teuerung – Nehammer droht Energiekonzernen erneut

26. Mai 2023, Wien
Nehammer stellt weitere staatliche Eingriffe in Aussicht
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH

Aus für Russen-Gas: Gewessler sieht Versorger in der Pflicht

25. Mai 2023, Wien
Gewessler will Plan der Versorger
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH

Oesterreichs Energie bewertet EU-Strommarktreform positiv

25. Mai 2023, Brüssel
Michael Strugl spricht von der "größten Transformation des Energiesektors"
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH