Fortum startet Machbarkeitsstudie zu neuen Atomkraftwerken

17. Oktober 2022, Espoo

Der Versorger Fortum wird eine Machbarkeitsstudie zum Bau neuer Kernkraftwerke in Finnland und Schweden starten. Der finnische Konzern werde die kommerziellen, technologischen und gesellschaftlichen, einschließlich politischen, rechtlichen und regulatorischen Bedingungen sowohl für kleine Reaktoren (SMRs) als auch für konventionelle große Reaktoren prüfen, kündigte Fortum am Montag an.

„Die Ziele der Energieunabhängigkeit, Versorgungssicherheit und CO2-Neutralität sind Herausforderungen, vor denen unsere gesamte Gesellschaft steht“, erklärte Simon-Erik Ollus, Vorstand für Energieerzeugung. Finnland hat in diesem Jahr erstmals seit zehn Jahren ein neues AKW in Betrieb genommen. Im Nachbarland Schweden geht eine neue Regierung an den Start, die ebenfalls neue Atomkraftwerke plant.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Finnischer Atomreaktor mit zwölf Jahren Verspätung am Netz

17. April 2023, Helsinki
Archivbild des AKW Olkiluoto
 - Olkiluoto Nuclear Power Plant, APA/AFP

Finnischer Energiekonzern Fortum schreibt großen Verlust

2. März 2023, Espoo/Kiew (Kyjiw)/Moskau
Der Energiekonzern musste Verluste hinnehmen
 - Espoo, APA/Lehtikuva

Auch Finnland setzt auf schwimmende LNG-Terminals

29. Dezember 2022, Helsinki

Fortum fordert Kredit vom finnischen Staat

26. September 2022, Helsinki/Düsseldorf/Espoo
Das Unternehmen will sich auf neue Turbulenzen vorbereiten
 - Espoo, APA/AFP