Scholz – Niemand soll Angst haben vor Energierechnung

7. November 2022, Berlin
Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz
 - Berlin, APA/dpa

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz begründet die Milliarden-Hilfen für Heiz- und Stromkosten mit dem Zusammenhalt der Gesellschaft. „All das tun wir, damit niemand Angst haben muss vor der nächsten Rechnung“, sagte Scholz am Montag in Berlin. Angesichts der großen Herausforderungen sei Zusammenhalt nötig.

Scholz erinnerte daran, dass die Regierung einen Gaspreisdeckel für Privathaushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen von zwölf Cent pro Kilowattstunde für den Grundbedarf beschlossen habe. Die Deckelung bei Fernwärme liege bei 9,5 Cent pro Kilowattstunde für den Grundbedarf. Zudem übernehme der deutsche Bund als Soforthilfe einmalig die Abschläge für Heizkosten im Dezember und erstatte sie den Versorgern direkt.

Die Strompreisbremse liegt ab Anfang 2023 für Privathaushalte und kleinere Unternehmen bei 40 Cent pro Kilowattstunde für den Grundbedarf. „Das sind etwa zehn Cent mehr pro Kilowattstunde als vor Beginn des Krieges“, sagte Scholz in Anspielung auf den russischen Angriff auf die Ukraine.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Kelag erhöht Strompreis für Bestandskunden auf 20,70 Cent

7. Juni 2023, Klagenfurt

Verbund will Strompreis wieder auf unter 20 Cent senken

5. Juni 2023, Wien
Der Verbund erhöhte erst mit März seine Preise
 - Wien, APA/THEMENBILD

Strompreise – Hohe Nachfrage nach Börsentarifen

30. Mai 2023, Wien
Sonnenreiche Stunden dämpfen die Preise am Spotmarkt
 - Friesenried, APA/dpa

Gaspreis an der Börse so günstig wie zuletzt im Juni 2021

30. Mai 2023, Frankfurt
Preis fällt weiter
 - Stuttgart, APA/dpa