EnBW sichert sich LNG-Kapazitäten bei Terminal in Stade

9. Dezember 2022, Stade/Karlsruhe
EnBW schlägt bei Flüssiggas zu - Essen, APA/AFP

Der deutsche Energieversorger EnBW will über das geplante feste LNG-Terminal in Stade pro Jahr 3 Mrd. Kubikmeter Flüssigerdgas importieren. EnBW sei der erste größere Kunde des Terminals und habe die Kapazitäten in den vergangenen Tagen im Rahmen eines Vermarktungsprozesses langfristig gebucht, sagte eine Sprecherin des Terminal-Konsortiums Hanseatic Energy Hub (HEH) am Donnerstag.

Über das Terminal an der Elbe, das Anfang 2027 in Betrieb gehen soll, sollen in der Endstufe pro Jahr rund 13 Mrd. Kubikmeter Flüssigerdgas angelandet und regasifiziert werden.

Nach Angaben des Hanseatic Energy Hub erhält EnBW auch die Option, zu einem späteren Zeitpunkt beim Import auf Ammoniak als wasserstoffbasierten Energieträger umzusteigen. Das Konsortium will das Terminal so bauen, dass auch Ammoniak angelandet werden kann. Nach dem Transport kann es dann wieder in Wasserstoff umgewandelt werden.

EnBW teilte mit, dass sich die Zusammenarbeit mit dem Terminal in Stade „sehr gut“ in die eigenen Bestrebungen füge, bis 2035 klimaneutral zu werden. „Zunächst stellen wir die Versorgungssicherheit mit Hilfe der LNG-Importe aus dem Terminal in Stade sicher und können langfristig Erdgas durch klimaneutralen, grünen Wasserstoff substituieren“, sagte der EnBW-Vorstand für Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur, Georg Stamatelopoulos, in einer Mitteilung.

Die Hanseatic Energy Hub führe Gespräche mit weiteren möglichen Kunden, sagte die Sprecherin. Die Vermarktung solle Ende des Jahres abgeschlossen werden.

APA/dpa-AFX

Ähnliche Artikel weiterlesen

Auf der Freiländeralm entstehen 17 weitere Windräder

2. Oktober 2023, Graz
17 neue Windräder für die Steiermark
 - Sommerhausen, APA/dpa Symbolbild

Gasspeicher zum Beginn der Heizsaison gut gefüllt

2. Oktober 2023, Wien
Gasspeicherstation Haidach in Salzburg
 - Haidach, APA/THEMENBILD

Tschechien kauft Gastransport-Netzbetreiber Net4Gas

2. Oktober 2023, Prag/Essen

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien
Mehr Tempo für Biogas gefordert
 - Hemmingen, APA/dpa