Stmk fördert Photovoltaikanlagen auf Gemeindegebäuden

6. Feber 2023, Graz
Steiermark will mehr PV-Strom vom Dach
 - Stuttgart, APA/Deutsche Presse-Agentur GmbH

In Gemeindegebäuden wie Volksschulen, Kindergärten oder Gemeindeämtern wird tagsüber viel Strom verbraucht – in dieser Zeit liefert die Sonne wertvolle Energie. Das Land Steiermark unterstützt seit diesem Jahr steirische Gemeinden dabei, einen Teil des benötigten Stroms auf ihren Dachflächen selber zu erzeugen. Insgesamt wurden dafür drei Millionen Euro aus dem Klimafonds reserviert, teilte die Kommunikation Land Steiermark am Montag mit.

Ob Feuerwehrhaus, Wertstoffzentrum, Vereinshaus oder das Gemeindeamt selbst: Die Dächer der gemeindeeigenen Gebäude bieten viele Energiesparpotenziale, die dabei helfen könnten die Stromkosten mittels PV-Anlage zu senken. Die Gemeinden können für mehrere Gebäude, die in ihrem Eigentum stehen, um eine Förderung ansuchen, betonten Umweltlandesrätin Ursula Lackner (SPÖ) und Landesrat Hans Seitinger (ÖVP). Die Höhe der Förderung ist nach Steuerkraft-Kopfquote gestaffelt, die Obergrenze liegt bei 110.000 Euro pro Gemeinde.

Förderungsfähig sind Maßnahmen zur Erhöhung der Tragfähigkeit von bestehenden Dächern für die Installation von netzgekoppelten PV-Anlagen. Hier gibt es einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Förderbetrag im Ausmaß von 50 bis 55 Prozent der förderbaren Kosten. Weiters werden Maßnahmen zur Ertüchtigung der elektrischen Anlage unterstützt, um die Errichtung einer PV-Anlage zu ermöglichen. Hier wird im Ausmaß von 20 bis 45 Prozent in Abhängigkeit der spezifischen Steuerkraft-Kopfquote gefördert.

Beim Ausbau der Photovoltaik geht das Land Steiermark nach Priorität vor: In erster Linie sollen Dächer und Fassaden, versiegelte Flächen wie Parkplätze oder vorbelastete Flächen wie stillgelegte Deponien genützt werden. Im Vorjahr hat das Land Steiermark daher in der Novelle zum Baugesetz eine PV-Verpflichtung für Neubauten verankert. Außerdem startete eine PV-Offensive auf landeseigenen Gebäuden: Bis 2024 sollen mehr als 40 Projekte umgesetzt werden, die zusammen 14.000 Quadratmeter PV-Flächen ergeben.

Service: Die Förderrichtlinie ist unter www.wohnbau.steiermark.at/oekofoerderungen abrufbar

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

ÖAW-Symposion zum finalen Synthesebericht des IPCC

23. März 2023, Wien/Genf

Weltklimarat warnt vor Eskalation der Klimakrise

20. März 2023, Interlaken
Ausgehend von den sechs Teil-Berichten seit 2018 folgt nun der finale Abschluss
 - Dadri, APA/AFP

Klartext: Weltklimarat will noch deutlicher warnen

20. März 2023, Interlaken
Ausgehend von den sechs Teil-Berichten seit 2018 folgt nun der finale Abschluss
 - Dadri, APA/AFP

IPCC stellt Synthese-Bericht zum Klimawandel vor

20. März 2023, Genf/Interlaken
Der Weltklimarat legt seinen Synthese-Bericht zum Klimawandel vor
 - Candeias do Jamari, APA/GREENPEACE