EU will Methan-Emissionen im Energiesektor reduzieren

15. November 2023, Brüssel
Methan-Molekül als 3D-Druck
 - Göttingen, APA/dpa

Die klimaschädlichen Methan-Emissionen des Energiesektors sollen in der EU reduziert werden. Unterhändler des EU-Parlaments und des Rates (in dem die EU-Staaten vertreten sind) haben sich in der Nacht auf Mittwoch auf verschärfte Regeln und Meldungspflichten für den Öl-, Gas- und Kohlesektor geeinigt. Die Energieproduzenten sollen demnach gezwungen werden, ihre Anlagen regelmäßig zu untersuchen und Methan-Lecks zu reparieren.

Zudem sollen die Betreiber verpflichtend Methan-Messwerte an die zuständigen Behörden melden müssen. Auch ein Monitoring von stillgelegten Anlagen und Minen wird vorgesehen. Ab 2027 sollen die Melde- und Überwachungspflichten auch für Importe von Öl, Gas und Kohle gelten. Sowohl das Europaparlament als auch der Rat müssen den Kompromiss noch final absegnen.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

Tschechien sichert sich LNG-Kapazitäten in Stade

23. November 2023, Prag
Tschechiens Industrieminister Jozef Sikela
 - Brussels, APA/AFP

Erneuerbare-Energien-Richtlinie tritt in Kraft

20. November 2023, Brüssel
Erneuerbare Quellen sollen weiter gestärkt werden
 - Bremen, APA/dpa

Briten soll Okay zu Strommasten mit Geld versüßt werden

20. November 2023, London
Haushalten sollen Rabatt auf Energierechnung bekommen
 - Riedlingen, APA/dpa