Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende

28. August 2024

Zukunftsweisende Energiespeicherung. Das patentierte Nanopolymer RSH2 des Unternehmens HydroSolid wurde speziell für die Speicherung, Lagerung und den Transport von Wasserstoff entwickelt.

Überden flächendeckenden Einsatz von grünem Wasserstoff wird schon lang diskutiert. Laut anerkannter Prognosen schafft der Ausbau von grünem Wasserstoff eine Wertschöpfung von 500 Milliarden Euro bis 2030. Grüner Wasserstoff könnte fossile Brennstoffe großflächig ersetzen, als Speicher für erneuerbare Energien dienen, Mobilität ermöglichen und die verschiedenen Energiesektoren miteinander koppeln.HydroSolid entwickelt mit seinem innovativen Nanopolymer- Wasserstoffspeicher Hive One bereits vollwertige Containerlösungen, die den unkomplizierten Transport von grünem Wasserstoff ermöglichen. Eine der größten Herausforderungen bei grünem Wasserstoff liegt in der Speicherung. Bislang wird Wasserstoff hauptsächlich unter Hochdruck (bis 1000 bar) gespeichert, das birgt viele Risiken und ist technisch sehr anspruchsvoll sowie teuer. Genau hier gibt es Hoffnung: Das bereits erfolgreich patentierte Nanopolymer der Firma HydroSolid speichert Wasserstoff sehr effizient und bei unter 100 bar Druck – eine deutliche Erleichterung gegenüber herkömmlichen Technologien.

Kompetentes Start-up

Die beiden Brüder Michael und Lukas Renz hoben in Wilhelmsburg das Green-Deeptech-Start-up HydroSolid aus der Traufe. Das niederösterreichische Unternehmen zeichnet sich durch eine Kombination aus Fachwissen in Forschung, Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, Finanzen und Chemie aus. Das Expertenteam bringt umfangreiche Erfahrung und akademische Qualifikationen mit, was sich in zahlreichen Auszeichnungen widerspiegelt, einschließlich Bestes Greentech-Start-up, Bestes Start-up Österreich 2022, Marke des Jahres.

HydroSolid ist auch Österreichischer Gesamtsieger beim i2B-Businessplan-Wettbewerb 2021 und des Seal of Excellence der EU, ein prestigeträchtiges Qualitätssiegel, das den Wert und das Potenzial herausragender Projekte würdigt, die strengen Bewertungsprozessen unterzogen wurden.

Seit 2024 ist HydroSolid Partner im sogenannten Giance Project, gefördert durch Horizon Europe 2021–2027, mit dem Ziel, wirtschaftlich wertvolle und recycelbare Materialien auf Basis von Graphen und ähnlichen Substanzen zu entwickeln und zu prototypisieren.

Neue Speichertechnologie

Um die Speicherung von grünem Wasserstoff in den Griff zu bekommen, hat HydroSolid ein eigenes, zuvor völlig unbekanntes, Nanopolymer mit eigens angefertigtem Speichertank entwickelt – dem Hive One. Der Hive One vereint das innovative Nanopolymer RSH2 mit einem ausgeklügelten Tanksystem. „Der Hive One ist aktuell unsere größte Innovation im Bereich der nachhaltigen und sicheren Speicherung erneuerbarer Energie“, sagt CEO Lukas Renz. Hive One bietet eine vielfache Energiedichte als Lithium-Ionen-Batterien, übertrifft diese in Ladezyklen und Lebensdauer und speichert Wasserstoff bei geringem Druck. Das Design ist an ein Bienenwabenmuster angelehnt und ermöglicht eine flexible Skalierung für verschiedene Anwendungen. Hive One kann zum Beispiel als Großspeicher in Container integriert werden.

Um Hive One kontinuierlich weiterzuentwickeln, eventuelle Optimierungen zu identifizieren und neue Einsatzmöglichkeiten zu entdecken, setzt HydroSolid auf Kooperationen mit unterschiedlichen Unternehmen aus den verschiedenen Branchen. Dabei entstehen spannende Pilotprojekte.

Hoch am Berg

Ein Beispiel ist die 2023 gestartete Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Alpenverein. Auf 1523 Meter Seehöhe befindet sich im Hochschwabgebiet in der Steiermark die Sonnschienhütte. Es ist die erste und bisher einzige heimische Alpenvereinshütte, die mit einer Wasserstoffanlage betrieben wird. Die PV-Anlage erzeugt Strom auf vier unterschiedlich ausgerichteten Dachflächen, um die Sonneneinstrahlung im Tagesverlauf optimal zu nutzen. Der Überschuss an Sonnenenergie, der über die PV-Anlage gewonnen wird, erzeugt tagsüber mittels Elektrolyse grünen Wasserstoff. Dieser kann später, wenn zu wenig Sonneneinstrahlung für die Stromerzeugung vorhanden ist, über eine Brennstoffzelle wieder zu elektrischer Energie umgewandelt und ins Hausnetz eingespeist werden.

Erste H2-Niederdruckanlage

Besonders hervorzuheben ist das Pilotprojekt von HydroSolid mit dem Sportzentrum Niederösterreich. Auf dem Areal des Sportzentrums Niederösterreich wird das innovative Wasserstoffsystem ebenfalls installiert, das in Kombination mit einer neu errichteten Fotovoltaikanlage revolutionäre Maßstäbe im Energiemanagement setzt. Diese zukunftsweisende Installation demonstriert eindrucksvoll, wie überschüssiger Solarstrom effizient gespeichert und rund um die Uhr abrufbar gemacht wird.

Die neuartige Fotovoltaikanlage sammelt den grünen Sonnenstrom, der tagsüber in großen Mengen erzeugt wird, und leitet diesen Überschuss in das speziell entwickelte Energiespeichermodul von HydroSolid. Wenn die Sonne untergeht und der Stromverbrauch möglicherweise ansteigt, steht die gespeicherte Energie dank ausgeklügelter Technologien wieder zur Verfügung. Ein smarter Kreislauf aus Erzeugung, Speicherung und Rückverstromung sorgt dafür, dass der Energiebedarf zu jedem Zeitpunkt gedeckt werden kann. Das Energiespeichermodul ist das Herzstück des Systems und kombiniert mehrere innovative Technologien: von der Anlagensteuerung über die Wasserstoffproduktion mittels Elektrolyse bis hin zur Speicherung des Wasserstoffs und seiner Rückverstromung durch eine Brennstoffzelle.

Bemerkenswert ist, dass es sich um eine Wasserstoff-Niederdruckanlage handelt, die mit maximal 35bar arbeitet. Das System wird dafür genutzt, die Arealbeleuchtung im Sportzentrum Niederösterreich CO₂-frei und nachhaltig betreiben zu können. Somit leistet dieses Projekt einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Energieversorgung im Bereich der Teilautarkie. Dies eröffnet enorme Möglichkeiten für Energiegemeinschaften, die von diesen Großspeichern profitieren können.

Ein weiteres Highlight: Die Speicherlösung von HydroSolid ist bereits mit einer automatischen Netzumschaltung ausgestattet. Dadurch kann das System nicht nur als flexibler Speicher agieren, sondern auch als zuverlässige Notstromversorgung in Krisensituationen. Fotovoltaikmodule zur Stromproduktion können direkt an das System angeschlossen werden, wodurch die Integration in bestehende Infrastrukturen erleichtert wird. Das Pilotprojekt am Sportzentrum Niederösterreich ist nicht einfach nur eine Demonstration moderner Technik, sondern ein wegweisendes Beispiel für nachhaltige Energiegewinnung und -nutzung. In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen dringlicher denn je sind, zeigt HydroSolid, wie der innovative Einsatz von Wasserstofftechnologie die Energieversorgung von morgen nachhaltig sichern kann.

Die Installation des Wasserstoffsystems markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft und könnte als Modell für zahlreiche Nachahmer dienen. Tag und Nacht, Sonne und Dunkelheit – mit HydroSolid und seiner fortschrittlichen Technologie wird eine zuverlässige Energieversorgung zur neuen Normalität.

Feierliche Eröffnung

Offiziell eröffnet wird die erste Wasserstoffanlage des Land NÖ am 3. September 2024 im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Im Zuge der feierlichen Eröffnung wird ein Roundtable abgehalten, an dem neben Mikl-Leitner auch Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Ryuta Mizuuchi, Botschafter von Japan, Matthias Stadler, Bürgermeister von Sankt Pölten, sowie HydroSolid Gründer und CEO Lukas Renz teilnehmen. Im Anschluss gibt es für Interessierte die Chance auf Führungen und Einblicke in das erste HydroSolid Wasserstoffspeicher-Gesamtsystem.

Auch ein drittes Pilotprojekt von HydroSolid steht in den Startlöchern. Partner sind die Österreichischen Bundesforste. Geplant ist die Installation von WasserstoffBackup-Generatoren für die Hütten der Österreichischen Bundesforste.
Zum UnternehmenHydroSolid nutzt fortschrittliche Raumfahrttechnologie, um mehr Wasserstoff in deutlich geringerem Volumen zu speichern und setzt dabei neue Maßstäbe für sichere Wasserstoffanwendungen. Dabei ermöglicht unsere patentierte Nanotechnologie viel höhere Speicherkapazitäten als alle herkömmlichen Energiespeicher, mit klarem Fokus auf umweltfreundliche Entwicklung und Produktion.Bausteine zum Erfolg:Kompakt: weniger Volumen als gängige HochdruckspeicherEffizient: speichert zehn Mal mehr Energie als Lithium-Ionen-BatterienNiederdruck: erstmals verlässliche Wasserstoffspeicherung bei geringem DruckGrün: Beitrag zur Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft

Die Presse

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ideen, um die Energiewende voranzubringen

11. September 2024

Wasserstoff: Erste Leitung und Turbine

11. September 2024, Linz

Winterstromlücke: Wer soll das bezahlen?

9. September 2024

Ein Turbo für die Energiewende?

9. September 2024