
Die EU-Staaten wollen die Pflicht zur Befüllung ihrer Gasspeicher bis Ende 2027 beibehalten. Konkret geht es darum, eine geltende Regelung beizubehalten, wonach die Speicher zu einem bestimmten Zeitpunkt grundsätzlich mindestens zu 90 Prozent gefüllt sein müssen, teilten die Länder mit. Im Falle von "ungünstigen Marktbedingungen" wie etwa Marktmanipulationen sollen die Mitgliedstaaten aber um bis zu 10 Prozent vom Füllziel abweichen dürfen.
APA/dpa