Deutschland – Hochspannungsleitungen schneller genehmigt

12. Feber 2021, Berlin
Ausbau soll beschleunigt werden
 - Wewelsfleth, APA/dpa

Stromleitungen mit Höchstspannung können in Deutschland künftig schneller geplant und genehmigt werden. Der Bundesrat billigte am Freitag ein Gesetz, das die Voraussetzung für die schnellere Realisierung von Vorhaben schafft. Dafür werden per Gesetz die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf festgestellt.

35 neue Netzausbauvorhaben in verschiedenen Bundesländern werden in die Bedarfsplanung aufgenommen, acht bisherige Projekte werden entsprechend geändert.

Künftig können mit der Neuregelung Vorhaben schneller realisiert werden – unter anderem durch erst- und letztinstanzliche Zuständigkeit des deutschen Bundesverwaltungsgerichts für Klagen gegen die behördlichen Genehmigungen. Ziel des Gesetzes ist es, länderübergreifende und grenzüberschreitende Planungen durch verschiedene Änderungen zu beschleunigen und Bürokratiehemmnisse abzubauen.

Das Gesetz enthält zudem Regelungen für Ausschreibung und Förderung von Batteriespeicheranlagen – sie sollen unter anderem dem Aufbau von sogenannten Netzbooster-Pilotanlagen dienen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Kelag baut bei Unwetter zerstörtes Kraftwerk Arriach neu

29. November 2023, Treffen

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen