Vattenfall kann Kohlekraftwerk in Hamburger Hafen stilllegen

2. März 2021, Hamburg/Stockholm

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall kann seine Pläne zur Stilllegung des umstrittenen Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg vorantreiben. Nach Einschätzung der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber sei die Anlage nicht systemrelevant, teilte Vattenfall ntag mit. Damit könne das Kraftwerk heuer bis spätestens 7. Juli abgeschaltet werden. Der Betrieb war bereits im Dezember eingestellt worden. Vattenfall hatte die Anlage seitdem in Reserve gehalten.

Gegen das Steinkohlekraftwerk im Hamburger Hafen waren Umweltschützer jahrelang Sturm gelaufen. Die Anlage mit einer Leistung von 1,6 Gigawatt ist das größte Kraftwerk in Norddeutschland. Vattenfall hat hier rund 2,8 Milliarden Euro investiert. 2015 war das Kraftwerk in Betrieb gegangen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Kelag baut bei Unwetter zerstörtes Kraftwerk Arriach neu

29. November 2023, Treffen

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

OGH: Stromanbieter dürfen Preisgarantie aushebeln

28. November 2023, Wien
OGH zieht Preisgarantien den Stecker
 - Göttingen, APA/dpa