E-Autos: Derzeit erst 5.000 Ladestationen

21. April 2021, Wien
Noch braucht es große Anstrengungen
 - Frankfurt/Main, APA/dpa

Aktuell gibt es in Österreich knapp 5.000 Ladestationen für Elektroautos. Bis 2030 benötigt Österreich ca. 30.000 öffentliche Ladesäulen, um den Ladebedarf zu decken – also sechsmal so viel. Deutschland muss die Abdeckung mit Ladesäulen bis dahin verzehnfachen, so das Ergebnis einer Studie der Boston Consulting Group (BCG).

Von diesen 30.000 Ladesäulen sollten knapp 4.000 Hochleistungsladesäulen über 150 kW sein, um den Bedarf für Schnellladevorgänge, insbesondere auf Autobahnen und Landstraßen, abzudecken. Insgesamt werde in Europa der Bedarf an Hochleistungsladesäulen von derzeit anteilig 15 Prozent auf 27 Prozent im Jahr 2030 anwachsen, so BCG.

China lotet derzeit den Angaben zufolge ausführlich seine Marktchancen in Europa aus und reüssiert hier mit günstigen Preisen. So würden 50-kW-Ladestationen für unter 2.000 Euro angeboten, europäische Anbieter würden das Fünffache verlangen.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Zweiter Abschnitt des größten PV-Parks Österreichs vor Start

29. September 2023, Eisenstadt/Nickelsdorf
Burgenland-Energie-Vorstandsvorsitzendem Stephan Sharma
 - Eisenstadt, APA/ROBERT JAEGER

Ökostrom deckt 52 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

29. September 2023, Berlin
Photovoltaik-Anlagen liefern wichtigen Beitrag zum Ökostrom
 - Eltville, APA/dpa

Paris fordert mehr Förderung von Atomkraft

28. September 2023, Paris
Frankreich will mehr Unterstützung für Atomenergie
 - Stadland, APA/dpa

Jobs in erneuerbaren Energien in 10 Jahren verdoppelt

28. September 2023, Genf
Windenergie und Co