Blackrock steigt bei Ladesäulen-Allianz Ionity ein

21. Oktober 2021, New York

Der US-Finanzriese Blackrock steigt einem Pressebericht zufolge mit einer Investition von einer halben Milliarde Euro beim Ladenetz-Unternehmen Ionity ein. Die Investmentgesellschaft wolle im Rahmen einer Kapitalerhöhung für 500 Millionen Euro Anteile kaufen, berichtete das „Manager-Magazin“ („MM“) am Donnerstag unter Berufung auf Beteiligte. Der Deal sei unterschriftsreif, Ionity werde dabei mit 2,25 Mrd. Euro bewertet.

Neben Blackrock sollen die Alteigentümer 250 Millionen zuschießen. Zu den Besitzern zählen vor allem die deutschen Autokonzerne Volkswagen, Daimler und BMW sowie der US-Autoriese Ford und die Südkoreaner von Hyundai.

Ein BMW-Sprecher wollte die Informationen nicht kommentieren. Berichte über eine geplante Kapitalerhöhung machen schon länger die Runde, verschiedene Probleme sorgten aber laut dem Magazin bisher für eine Verzögerung. Ionity baut ein Schnellladenetz entlang Europas Autobahnen und Schnellstraßen auf. Aktuell zählt das Unternehmen 377 Ladeparks im Betrieb, weitere 38 befinden sich im Aufbau. Für mehr Stationen mangelt es aber an Kapital.

APA/dpa-AFX

Ähnliche Artikel weiterlesen

Kelag baut bei Unwetter zerstörtes Kraftwerk Arriach neu

29. November 2023, Treffen

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen