Autohersteller für verbindliche Ziele für Ladeinfrastruktur

17. Mai 2022, Brüssel
Ziele sollen vorgegeben werden - Klagenfurt, APA/THEMENBILD

Große Autohersteller und Unternehmen anderer Branchen haben die EU in einem offenen Brief aufgefordert, nationale Ziele für die Ladeinfrastruktur für Elektroautos festzulegen. Ein Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass ab 2035 EU-weit nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden dürfen.

„Die politischen Entscheidungsträger der EU müssen auch verbindliche nationale Ziele für eine nahtlose elektrische Ladeinfrastruktur festlegen, die der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gerecht wird“, sagte Stuart Rowley, Chef von Ford Europa.

Ein verbindlicher und flächendeckender Ausbau der Ladeinfrastruktur in allen EU-Mitgliedsländern sei zwingend notwendig, sagte die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, der Deutschen Presse-Agentur. „Der Erfolg der E-Mobilität steht und fällt mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur.“

Den Vorschlag der EU-Kommission zu emissionsfreien Wagen unterstützen die 27 unterzeichnenden Unternehmen, zu denen unter anderem Ford, Volvo, Uber und Vattenfall gehören, ausdrücklich. Das Europäische Parlament und die EU-Regierungen entscheiden voraussichtlich im Juni über ihre Positionen zum Vorschlag der Kommission. Ein endgültiges Gesetz könnte im Herbst verabschiedet werden, zuvor müssen sich die Gesetzgeber aber noch auf einen Kompromiss einigen.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU-Kommission genehmigte Österreichs Strompreiskompensation

21. September 2023, Brüssel
SAG ist Teil eines Antiteuerungspakets der Bundesregierung
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD

EU-Parlament mit gemeinsamer Position bei Strommarktreform

14. September 2023, Straßburg
Preisschwankungen sollen besser abgefedert werden
 - Wolmirstedt, APA/dpa

EU-Parlament segnete Erneuerbare-Energien-Richtlinie ab

12. September 2023, Brüssel/Straßburg
Erneuerbare solle noch mehr wachsen
 - Au In Der Hallertau, APA/dpa

Ministerium: Anteil von russischem Gas weiterhin „zu hoch“

8. September 2023, Brüssel/Wien
Gewessler sieht weiter hohe Abhängigkeit
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH