RWE nimmt erste schwimmende Solaranlage in Betrieb

1. Juli 2022, Essen

Der deutsche Energiekonzern RWE hat in den Niederlanden seine erste schwimmende Solaranlage in Betrieb genommen. Die 13.400 Solarmodule wurden auf einem Kühlwassersee am Kraftwerk Amer in der Provinz Nordbrabant zu Wasser gelassen, wie RWE am Freitag mitteilte. Ein Block des Steinkohlekraftwerks Amer ist stillgelegt, ein Block noch in Betrieb, er wird vor allem mit Biomasse betrieben. Ab 2024 soll dort nur noch Biomasse verbrannt werden.

Im Solarpark Amer hatte RWE, das Unternehmen ist in Kärnten maßgeblich an der Kelag beteiligt, im Jahr 2018 rund 2.000 Module auf dem Dach installiert und 2021 eine Solar-Freiflächenanlage mit knapp 3.800 Modulen errichtet. Zusammen mit der schwimmenden Solaranlage wird dort nun Strom für rund 2.300 Haushalte erzeugt.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Drittes LNG-Terminal in Deutschland speist jetzt Gas ein

24. März 2023, Brunsbüttel/Essen

RWE übertrifft eigene Prognose

25. Jänner 2023, Essen
RWE liegt über Erwartungen
 - Essen, APA/dpa

Siemens Gamesa bevorzugter Lieferant für RWE-Windpark

12. Jänner 2023, Essen

RWE holt sich Flüssiggas aus den USA

28. Dezember 2022, Essen