Stromverbrauch in Deutschland rückläufig

18. November 2022, Berlin
Deutsche drehen seltener das Licht auf
 - Allrath, APA/Deutsche Presse-Agentur GmbH

Der Stromverbrauch in Deutschland ist nach Angaben der Energiewirtschaft in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen. Während der Verbrauch im Sommer noch ungefähr auf Höhe des Vorjahres gelegen sei, seien im September bereits vier Prozent weniger Strom verbraucht worden als ein Jahr zuvor, berichtete der Branchenverband BDEW am Freitag in Berlin.

„Im Oktober betrug der Unterschied sogar neun Prozent. Einen solchen Rückgang im Stromverbrauch gab es zuletzt im ersten Jahr der Coronapandemie 2020“, betonte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Als Gründe für den Rückgang im Oktober nennt der Verband neben dem ungewöhnlich warmen Wetter und krisenbedingten Einsparungen der Verbraucher auch Produktionsrückgänge in der Industrie.

Insgesamt liege der Stromverbrauch bisher um 1,9 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums, hieß es weiter. Für das Gesamtjahr rechnet der BDEW mit einem Rückgang um gut zwei Prozent im Vergleich zu 2021.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Netzbetreiber: 14.200 km Stromautobahnen nötig

24. März 2023, Dortmund/Bonn
Erweiterungen sind dringend notwendig
 - Stuttgart, APA/dpa

EU-Gipfel – Kommission will nur begrenzte Atom-Förderung

24. März 2023, Brüssel

Allianz und Norwegen beteiligen sich an EnBW-Windpark

23. März 2023, Karlsruhe/München

Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs vor Inbetriebnahme

23. März 2023, Nickelsdorf/Eisenstadt
Burgenland Energie-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma
 - Eisenstadt, APA/JUDITH HÖGERL