Österreich zahlt seit Oktober für deutsche Gasversorgungssicherheitsmaßnahmen

16. Mai 2023, Innsbruck/Wien

Die deutsche Gasspeicherumlage, welche der Finanzierung deutscher Gasversorgungssicherheitsmaßnahmen dient, entwickelt sich zum Problem für österreichische Versorger. Die Umlage beträgt vorläufig 0,59 EUR/MWh (ab Juli 2023 1,45 EUR/MWh) und wird von der Trading Hub Europe GmbH (Marktgebietsmanager für Deutschland) monatlich an österr. Gasimporteure verrechnet. Für die Versorger und Verbraucher in Tirol bedeutet dies Zusatzkosten von ca. […]

A&B Ausgleichsenergie & Bilanzgruppen-Management AG

Klimafonds vergibt wieder fünf Mio. Euro für Klimaforschung

30. Mai 2023, Wien

Der Klima- und Energiefonds vergibt auch heuer wieder fünf Mio. Euro für Forschung rund um den Klimawandel. Das Geld kommt vom Klimaschutzministerium. Das Austrian Climate Research Programme (ACRP) läuft im 16. Durchgang und ist Österreichs größtes Klimaforschungsprogramm. Schwerpunkte sind heuer Verständnis über das Klimasystem und die Folgen des Klimawandels, Unterstützung für Österreichs Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung sowie Transformative Veränderungen.

APA

Strompreise – Hohe Nachfrage nach Börsentarifen

30. Mai 2023, Wien
Sonnenreiche Stunden dämpfen die Preise am Spotmarkt
 - Friesenried, APA/dpa

Die hohen Endkundentarife bei klassischen Stromanbietern bei gleichzeitig stark gesunkenen Großhandelspreisen führen zu einem Kundenansturm bei Anbietern, die die stündlichen Börsenstrompreise weitergeben. Einer dieser Anbieter, aWATTar, hat wegen der "derzeit sehr hohen Nachfrage" bei seinem Tarif "Hourly" heuer im Frühjahr die Neukundenaufnahme pausiert. Mittlerweile bieten vier andere Unternehmen ebenfalls solche Spotmarkt-Tarife an.

APA

Anlegerverband sieht bei OMV Fortschritte bei Klimakurs

30. Mai 2023, Wien

Der Präsident des Interessensverband für Anleger (IVA), Florian Beckermann, sieht den teilstaatlichen Öl- und Gaskonzern OMV vor der Hauptversammlung (HV) am morgigen Mittwoch auf Kurs in Sachen Transformation. Die "Ölmänner" seien weg und mit ReOil und Geothermie habe die OMV Projekte begonnen, mit der sie unter den Ölkonzernen eine Vorreiterrolle einnehme, sagte Beckermann im Vorfeld der HV zur APA. Rund um die HV werden auch Proteste von Klimaschützern erwartet.

APA

Tiwag stellt Strompreissenkung für Herbst in Aussicht

30. Mai 2023, Innsbruck
Mattle stellt Forderung an die Tiwag
 - Wien, APA/FLORIAN WIESER

Die Debatte um den Strompreis des landeseigenen Tiroler Energieversorgers Tiwag kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Nachdem ab Juni eine Strompreiserhöhung gelten wird, forderte Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) gegenüber der "Tiroler Tageszeitung" ab Herbst eine Preisreduktion um 15 Prozent. Die Tiwag hatte bereits angekündigt, im Herbst ihre Preise erneut prüfen zu wollen. Am Dienstag bestätigte das Unternehmen der APA, dass es eine Anpassung geben kann.

APA

Top Artikel der Woche

Energie Steiermark mit weiterer Strompreissenkung

24. Mai 2023, Graz

Die Energie Steiermark wird den Strompreis ab Juli nicht nur um 20 Prozent, sondern mit einem "Treuerabatt" um 27 Prozent senken, kündigte der Landesenergieversorger am Mittwoch an. Der Preis pro Kilowattstunde beträgt dann 22,72 Cent brutto. Die zusätzlichen sieben Prozent werden in Form eines Gratis-Monats vergeben, den auch Landwirte und Gewerbekunden erhalten werden. Rund 330.000 Kunden sind betroffen.

APA

Gasleitungen für Wasserstoff und Biogas nutzen

24. Mai 2023

Mit einem vermehrten Einsatz von Biogas gewinnt die Gas-Aufbereitung an Bedeutung. Dazu ein Interview mit Jean-Marc Chassagne, Geschäftsführer bei Evonik Fibres in Schörfling: In welchen Bereichen der Grünen Transformation (Biomethan, H2, CO2 etc.) spielt die Gasseparierung eine Rolle und welche Vorteile gibt es? Evonik ist ein weltweit führender Anbieter von Membrantechnologien für die Gasindustrie. Mit […]

Oberösterreichische Nachrichten

Wie die Energiewende gelingen soll

25. Mai 2023

Mit dem großflächigen Umstieg auf erneuerbare Energien entstehen noch nie dagewesene Spitzenlasten. Ein gesamtheitlicher Plan für Österreich soll nun dafür sorgen, dass die Klimaziele der Regierung auch erreicht werden. Wärmepumpen, Elektroautos sowie die energieintensive Produktion von grünem Wasserstoff für die Industrie: Der Strombedarf steigt an. Und zumindest auf dem Papier wird dem erwarteten Anstieg und […]

Wiener Zeitung

Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit fast zwei Jahren

25. Mai 2023, Amsterdam

Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht. Am Donnerstag wurde der richtungsweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam bei 25,80 Euro je Megawattstunde (MWh) gehandelt. So günstig war Erdgas zuletzt im Juni 2021. Experten erklärten die Entwicklung unter anderem mit einer Überversorgung und wollten einen weiteren Preisrückgang nicht ausschließen.

APA/dpa

Gaspreis an der Börse so günstig wie zuletzt im Juni 2021

30. Mai 2023, Frankfurt
Preis fällt weiter
 - Stuttgart, APA/dpa

Der Preis für europäisches Erdgas hat am Dienstag seine Talfahrt fortgesetzt und ist erstmals seit zwei Jahren unter 24 Euro je Megawattstunde (MWh) gefallen. Am Dienstag wurde der richtungsweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam bei 23,50 Euro je gehandelt. So günstig war Erdgas zuletzt im Juni 2021.

APA/dpa-AFX